les WAGONS
  • Speisen & Getränke
  • Kontakt & Reservation
  • Gruppen
  • über uns
  • Newsletter
  • Bilder
  • freie stellen

BISTRO & BAR

Unser tägliches Angebot

​​Von Mittwoch bis Samstag gibt es bei uns abends eine kleine, wechselnde Karte. Vorspeisen, Hauptgänge und leckere Desserts. Für den kleinen Hunger sind unsere Käse- und Fleischplättli genau das Richtige. Die Berücksichtigung von möglichst lokalen, saisonalen, fair produzierten und biologischen Produkten ist für uns eine Selbstverständlichkeit und wichtiger Bestandteil des Firmenkonzepts. Wer gerne vegetarisch isst, kommt ebenfalls nicht zu kurz.

aus unserer aktuellen Abendkarte


Wir veröffentlichen unsere Karte nicht komplett, da wir ab und zu spontane Änderungen vornehmen. Hier aber bizzli zum gluschtig machen, was es bei uns so gibt im Moment:
Brennnessel-Spätzli
Rindsschmorbraten (demeter, CH)
gefüllte Champignons
Rüebli-Kraut-Pesto
Spargeln aus Oberwil
​Büffel-Burrata und Erdbeeren
Venere-Risotto
Rhabarber-Streusel
schwarze Baumnüsse

Getränke & Plättli


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Lieferanten


Mehl für unser Brot

Biolandbau Winti West

Westlich von Winterthur werden auf Parzellen von 23 Hektaren 6 verschiedene Getreidearten und etwas Gemüse angebaut. Am Südhang des Irchels sind die steilen Weiden gelegen, auf denen eine 20-köpfige Mutterkuhherde und eine kleine Herde Pfauengeissen in Mitten von Hochstammbäumen stehen, aus deren Früchten im Herbst Süssmost gemacht wird. Das Getreide wird in der idyllisch gelegenen Mühle Kunz im Heitertal bei Kollbrunn zu Mehl gemahlen.

Fleisch & Eier

BIOHOF AM HÜHNERBACH

Der Hof in Agasul wird von der Familie Baumann betrieben, die die 14 Hektar Land und das noch grössere Waldgebiet selbst bewirtschaftet. Im Sommer weiden Kühe zwischen den Obstbäumen und hinter dem Hof sind Hühner zu Hause. Am Samstag ist der Biohof am Winterthurer Markt anzutreffen, wo sie ihre Produkte anbieten. Ein Besuch lohnt sich!

Trockenfleisch

BISCHI FLEISCHTROCKNEREI

Alois Schlager hat zu Beginn des Jahres 2007 diesen Traditionsbetrieb übernommen und führt ihn nun zusammen mit seinem erfahrenen Team nach allen Regeln der Kunst und mit hohen Qualitätszielen. Die nach alten Familienrezepten zubereiteten Delikatessen werden mit viel Fachkenntnis und grosser Liebe hergestellt. Herzlich willkommen in Churwalden - mitten in den Bündner Bergen. Auf 1230 m.ü.M.

Milchprodukte

CHÄS & CO

Chäs & Co möchte nicht nur besten Käse verkaufen, sondern auch ein Stück Lebensqualität vermitteln. Sie handeln mit hochwertigen Lebensmitteln aus der Schweiz, Frankreich, Italien, England. Das sind vor allem feinste Käse, die höchsten Qualitätsansprüchen genügen müssen! Besonders wichtig dabei ist die Nähe zu den Produzenten - Wer möchte nicht wissen, woher die Lebensmittel, die wir essen, kommen und wer sie hergestellt hat.

Rindfleisch

Bio Böhler

Hinter bioBöhler steckt die Familie rund um Dani Böhler. Auf ihrem Hof in Mellikon halten sie Rinder und Hühner gemäss den Richtlinien von bio Suisse, kagfreiland und Demeter. Hier stehen Leben, sinnerfüllte Kreisläufe, Tierwohl und Pflanzenglück im Vordergrund. Der innovative und sympathische Bauernbetrieb steckt voller Ideen! Danis Bruder Klaus produziert auf seinem Hof in Seuzach nicht minder innovative Demeter- Produkte, die wir immer wider gerne in unserer Küche verarbeiten.

Sirup

1001 Fleurs

Die ausgebildete Kauffrau und Kindergärtnerin Marlène Stalder entdeckte dank ihrer Grossmutter ihre Freude an der Natur und an Wildkräutern. Als Hobby angefangen, produziert sie in Biel heute mit Hilfe eines kleinen Teams Sirup in 140-Liter-Pfannen. Marlène verwendet nur biologische Zutaten, selbst die Sirupküche ist mit möglichst natürlichen Materialien umgebaut worden.

Bier, Limos & bio-Spirituosen

HAKO

Das Handelskollektiv «Hako» wurde 1995 gegründet, um die vielen neu entstandenen Betriebe in der Stadt mit Getränken zu beliefern. Heute versucht Hako, die Kultur zu erhalten und arbeitet mit kleinen, lokalen, grandiosen, kreativen Produzenten aus aller Welt zusammen, um den Grosskonzernen, welche den Markt mit Einheitsbrei überschwemmen, Paroli zu bieten.

Kaffee

HENAUER

Die Kaffeerösterei Henauer hat seine Wurzeln im Jahre 1896 in Winterthur. Seit vier Generationen wird das Familienunternehmen nun erfolgreich geführt, wobei nun die beiden Geschwister Stefanie und Philipp die Rösterei in Höri bei Bülach führen. Der Betrieb stellt die höchsten Qualitätsanforderungen an sich selbst, steht in enger Zusammenarbeit mit den Kaffeeanbauern und liefert den Kaffee stets frisch. Sie nehmen sich Zeit bei der Röstung, um dem Kaffee einen unvergleichlich guten Geschmack zu verleihen, ihn zu dem zu machen, was das Qualitätssiegel von Henauer Kaffee garantiert.

Brände

Brennerei Zürcher

Patricia und Christian Zürcher brennen am Rande von Winterthur aus eigenen und zugekauften Früchten altbekannte und aber auch sehr innovative Obstbrände. Bei ihnen kommen nur Schweizer Früchte in den Tank, wobei sie auch als Lohnbrenner im Auftrag von Dritten ihre eau de vie herstellen. So wird auch unser Quittenschnaps aus Flohs Garten vom gelernten Bauer Christian fachmännisch gebrannt und es entsteht unser hauseigenes Lebenswasser.

Bio-Spirituosen

Humbel

Humbel steht für ein Qualitätsmerkmal – einerseits als Brennerei von Schweizer Früchten seit drei Generationen, andererseits als Importeur von Bio- und Fairtrade-Spirituosen aus der ganzen Welt. Humbel fördert die Anpflanzung älterer Obstsorten in und um Stetten, um daraus innovative Destillate zu brennen. Qualität auf jeden Fall – aber nicht um jedem Preis!

Gemüse

Pico bio

Wenn wir nicht direkt auf dem Winterthurer Wochenmarkt einkaufen, kommt das Gemüse von unserem Bio-Lieferanten aus Zürich. Die Förderung der kleinteiligen Struktur der Hoflandschaft Schweiz und die Unterstützung kleiner Anbaumengen, ist eines der Hauptanliegen von Pico Bio. Sie beziehen das Gemüse hauptsächlich von Kleinbauern, die auch alte Gemüsesorten vermehrt anpflanzen.

Schürzen & Shirts

JEANSLIFE

Der Jeanslife am Holderplatz in Winterthur steht für Leidenschaft, Handwerk und Tradition. Die Mode in Roger Schmukis Laden ist zeitlos, schnörkellos und wird mit jedem Tag, an dem sie getragen wird, ein bisschen schöner. Er sucht die Manufakturen, mit welchen er zusammenarbeitet, gezielt aus und entführt in eine Welt, die mit natürlicher, grundehrlicher Material- und Verarbeitungsqualität begeistert. In eine Welt, in der es nach gegerbtem Leder und nach unbehandelten, auf traditionellen, alten Webstühlen gewobenen Denims riecht. Jeanslife setzt auf echte Werte aus einer Zeit, in der nur Arbeiter Jeans trugen, einen persönlichen Service und spielt dazu Musik aus Tagen, als Denim salonfähig wurde.

​Lagerplatz 17a
8400 Winterthur
T 052 508 50 17
​
Mi 16:00 bis 23:00 Uhr
Do 16:00 bis 23:00 Uhr
Fr 16:00 bis 24:00 Uhr
​ Sa 14:00 bis 24:00 Uhr
  • Speisen & Getränke
  • Kontakt & Reservation
  • Gruppen
  • über uns
  • Newsletter
  • Bilder
  • freie stellen